Burkert Type 8681 Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Sensores Burkert Type 8681. Burkert Type 8681 Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente

Indice de contenidos

Pagina 1 - Typ 8681

Bedienungsanleitung Typ 8681 Steuerkopf

Pagina 2

10Grundlegende SicherheitshinweiseGRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE3. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und Ereignisse, di

Pagina 3 - In h a l t

11Grundlegende SicherheitshinweiseHINWEIS! Anschluss des SteuerkopfesVermeiden Sie den Anschluss mechanisch starrer Anschlussteile, da insbesonders be

Pagina 4

12Grundlegende SicherheitshinweiseALLGEMEINE HINWEISE4. Kontaktadresse4.1. Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Straße 13-17

Pagina 5

13SystembeschreibungSYSTEMBESCHREIBUNG5. Vorgesehener Einsatzbereich5.1. Der Steuerkopf Typ 8681 ist konzipiert für den Einsatz als Ansteuerung pneuma

Pagina 6

14Systembeschreibungkurze mechanische und pneumatische Installationszeiten.•Bei erhöhten Sicherheitsanforderungen (z. B. im Ex-Bereich) ist eine Verp

Pagina 7

15Systembeschreibung5.4.2. FluidschaltplanSteuerkopf Typ 8681 - Fluidschaltplan (mit Drosselmöglichkeit jedes Magnetventils):Variante mit 3 Magnetven

Pagina 8 - DIE BEDIENUNGSANLEITUNG1

16SystembeschreibungAnzahl der Magnetventile5.4.3. Der Steuerkopf für Prozessventile ist ausgelegt für einfachwirkende und doppeltwirkende Ventilantri

Pagina 9 - Ausfuhrbeschränkungen2.1

17SystembeschreibungWegmesssystem5.4.6. Die Schaltstellungen der Prozessventile werden durch Rückmeldesignale des berührungslosen Wegmesssystems an di

Pagina 10 - HINWEIS!

18Technische Daten6. TECHNISCHE DATENBetriebsbedingungen6.1. GEFAHR!Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)!Setzen Sie das Ger

Pagina 11

19Technische DatenMechanische Daten6.3. Sicherung des Deckels:- Plombe max Ø2 und / oder- Kunststoffschneid- schraube 3.0x10M16x1.5 (2x)G1/4 (2x)G1/

Pagina 12 - ALLGEMEINE HINWEISE4

We reserve the right to make technical changes without notice.Technische Änderungen vorbehalten.Sous resérve de modification techniques.© 2010 - 2011 B

Pagina 13 - SYSTEMBESCHREIBUNG5

20Technische Daten6.4. Pneumatische DatenSteuermedium : ölfreie und trockene Luft, neutrale Gase Qualitätsklassen nach DIN ISO 8573-1 (Filt

Pagina 14 - Steuerkopf Typ 8681

21Technische Daten6.5. Daten WegmesssystemHubbereich (Messbereich): 0 ... 80 mm Auflösung ≤ 0,1 mm Gesamtfehler: ± 0,5 mm -

Pagina 15 - 5.4.2. Fluidschaltplan

22Technische Daten6.6. Werkseinstellungen der FirmwareDer Steuerkopf wird mit folgenden Werkseinstellungen der Firmware ausgeliefert: Die Nutzung der

Pagina 16 - Handbetätigung5.4.5

23Montage7. MONTAGESicherheitshinweise7.1. GEFAHR!Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druc

Pagina 17 - Sonstige Merkmale 5.4.7

24Montage(Ansatzschrauben M5), welche in die mittlere Nut des Aufnahmeflansches eingreifen (Abziehsicherung). Der Steuerkopf kann radial stufenlos 360

Pagina 18 - 6. TECHNISCHE DATEN

25MontageSitz der beiden Dichtungsringe (in oberster und unterster Nut) prüfen. →Steuerkopf auf den Aufnahmeflansch montieren (stufenlos 360° drehbar).

Pagina 19 - Mechanische Daten6.3

26Öffnen und Schließen des Gehäuses8. ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES GEHÄUSESSicherheitshinweise8.1. GEFAHR!Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anl

Pagina 20 - 6.4. Pneumatische Daten

27Öffnen und Schließen des GehäusesSchließen des Gehäuses8.2.2. Die Dichtungskontur der Dichtung und der Haube gegebenenfalls säubern und mit einem em

Pagina 21 - 6.5. Daten Wegmesssystem

28Pneumatische Installation9. PNEUMATISCHE INSTALLATIONSicherheitshinweise9.1. GEFAHR!Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!Vor dem Lösen

Pagina 22 - Technische Daten

29Pneumatische InstallationVorgehensweise:Falls erforderlich, den Steuerkopf neu ausrichten (siehe Kapitel → 7.2.3. Neuausrichten des Steuerkopfes)A

Pagina 23 - 7. MONTAGE

3 Steuerkopf Typ 8681In h a l t1. DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ...

Pagina 24

30Pneumatische InstallationEinstellung des Durchflusses bzw. der Stellgeschwindigkeit mit Hilfe der Drosselschrauben:Das Gehäuse öffnen, unter Beachtun

Pagina 25

3124 V DC - Ausführung10. 24 V DC - AUSFÜHRUNGElektrische Anschlussmöglichkeiten 10.1. Für den elektrischen Anschluss des Steuerkopfes stehen folgend

Pagina 26 - GEHÄUSES

3224 V DC - AusführungMagnetventile: Leistungsaufnahme je Magnetventil: max. 0,8 W (0,9 W beim Einschalten) Stromaufnahme je Magnetventil:

Pagina 27 - Schließen des Gehäuses8.2.2

3324 V DC - AusführungAuslegungshilfe10.3. Leistungsaufnahme der Elektronik:PEl= 0,7 W bzw. IEl= 30 mA bei 24 VLeistungsaufnahme eines Ve

Pagina 28 - 9. PNEUMATISCHE INSTALLATION

3424 V DC - AusführungSicherheitshinweise10.4. GEFAHR!Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)!Das Öffnen der Haube bzw. des Geh

Pagina 29

3524 V DC - AusführungHINWEIS! Einsatz des Steuerkopfes unter Ex-AtmosphäreVerwenden Sie nur Kabel und Kabelverschraubungen, die für den jeweiligen Ei

Pagina 30

3624 V DC - AusführungSchaltplan 24 V DC: *) bei Bestellvariante „Analog“: Ausgang AnalogwertSchaltplan 24 V DC Bild 12: St

Pagina 31 - 10. 24 V DC - AUSFÜHRUNG

3724 V DC - AusführungMultipolanschluss10.5.2. Bei Varianten mit Multipolanschluss sind keine internen Verkabelungsarbeiten notwendig, wodurch die Ins

Pagina 32 - 24 V DC - Ausführung

38AS-Interface - AusführungAS-INTERFACE - AUSFÜHRUNG11. Begriffserklärung11.1. AS-Interface-AnschaltungAS-Interface (Actuator-Sensor-Interface) ist

Pagina 33 - Auslegungshilfe10.3

39AS-Interface - AusführungElektrische Anschlussmöglichkeiten AS-Interface 11.2. Für den elektrischen Anschluss des Steuerkopfes stehen folgende Ansch

Pagina 35

40AS-Interface - AusführungTabelle rechnerische Leitungslänge der Steuerkopfvarianten:Bei der Anlagenauslegung muss die Länge des unmittelbar zum Steu

Pagina 36 - Schaltplan 24 V DC:

41AS-Interface - AusführungAnschlüsse: Variante Multipolanschluss 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung / SW19 mit Multipolanschluss (M12-Steck

Pagina 37 - Multipolanschluss10.5.2

42AS-Interface - AusführungHINWEIS! Werden alle 3 Magnetventile gleichzeitig über AS-Interface angesteuert, schaltet die Elektronik die Ventile nachei

Pagina 38 - AS-INTERFACE - AUSFÜHRUNG11

43AS-Interface - AusführungAuch wenn mehrere Ventile eines Steuerkopfes gleichzeitig über den Bus eingeschaltet werden, wird das Schaltsignal gestaffe

Pagina 39 - Länge der Busleitung

44AS-Interface - Ausführung11.7. Elektrische Installation AS-InterfaceBei den AS-Interface - Ausführungen mit Multipolsteckanschluss am Kabel sind ke

Pagina 40 - Elektrische Daten11.4

45AS-Interface - AusführungDie Variante Kabel mit Multipolanschluss ist insbesonders geeignet zum direkten und flexiblen Anschluss an das AS-Interface

Pagina 41 - AS-Interface - Ausführung

46AS-Interface - AusführungProgrammierdaten11.8. Die Steuerköpfe sind als AS-Interface-Version mit erweitertem Adressbereich (A/B-Slaves) für 62 Slave

Pagina 42 - Auslegungshilfe11.5

47DeviceNet - Ausführung12. DEVICENET - AUSFÜHRUNGBegriffserklärung12.1. Das DeviceNet ist ein Feldbussystem, das auf dem CAN-Protokoll (Controller A

Pagina 43 - Sicherheitshinweise11.6

48DeviceNet - AusführungEingänge 3 diskrete Rückmeldesignale des Wegmesssystems (Positionen S1 - S3) 1 diskretes Rückmeldesignal des externen

Pagina 44

49DeviceNet - AusführungElektrische Daten12.4. Anschlüsse: „Multipol“ 1 x M16 x 1,5 Kabelverschraubung / SW22 mit Multipolanschluss (M

Pagina 45

5 11.5. Auslegungshilfe ...

Pagina 46 - Programmierdaten11.8

50DeviceNet - AusführungAuslegungshilfe12.6. Leistungsaufnahme der Elektronik:PEl= 1,44 W bzw. IEl= 60 mA bei 24 VLeistungsaufnahme eines

Pagina 47 - 12. DEVICENET - AUSFÜHRUNG

51DeviceNet - AusführungSicherheitshinweise12.7. GEFAHR!Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)!Das Öffnen der Haube bzw. des G

Pagina 48 - DeviceNet-Spezifikation

52DeviceNet - AusführungDeviceNet - Elektronikmodul:Magnetventil-anschluss mit Status-LED für Ventil 1DIP-Schalter zur Einstellung von Adresse und Ba

Pagina 49 - Elektrische Daten12.4

53DeviceNet - AusführungNetztopologie eines DeviceNet-Systems12.9. Bei der Installation eines DeviceNet-Systems ist auf die korrekte Abschlussbeschalt

Pagina 50 - Auslegungshilfe12.6

54DeviceNet - AusführungEinstellungen der DeviceNet-Adresse12.10.1. MAC ID - Adresse = Medium Access Control Identifier AddressMAC ID -Adresse = [DIP

Pagina 51 - Sicherheitshinweise12.7

55DeviceNet - AusführungEinstellen der Baudrate12.10.2. Anpassen des Steuerkopfes an die Baudrate des Netzwerkes.Baudrate DIP 7 DIP 8125 kBaud off off

Pagina 52

56DeviceNet - AusführungDie in der obigen Tabelle („Statische Input-Assemblies“) angegebenen Adressen können als Pfadangabe für das Attribut Produced

Pagina 53 - NetztopologieBild 21:

57DeviceNet - AusführungKonfigurierbeispiel 12.12.2. Das Beispiel beschreibt das prinzipielle Vorgehen beim Konfigurieren des Gerätes bei Nutzung

Pagina 54

58DeviceNet - AusführungOnline-Parametrierung des GerätesDie Parametrierung von Geräten kann auch online erfolgen. Hierbei kann gewählt werden, ob nur

Pagina 55

59DeviceNet - AusführungZustand der Bus-Status-LED „Network“12.13.2. LED Gerätezustand Erläuterung ProblembeseitigungAus keine Spannung / nicht online

Pagina 56

6 13.3. Auslegungshilfe ...

Pagina 57 - Konfigurierbeispiel 12.12.2

60120 V AC - Ausführung 13. 120 V AC - AUSFÜHRUNG Elektrische Anschlussmöglichkeiten 13.1. Kabelverschraubung:Anschluss links: Spannung, SignaleAn

Pagina 58

61120 V AC - Ausführung Ausgang Rückmeldesignal: S4 out ist direkt mit S4in verbundenEingang / Näherungsschalter (externer Initiator: S4 in):

Pagina 59

62120 V AC - Ausführung Auslegungshilfe13.3. Leistungsaufnahme der Elektronik:PEl= 1,2 VA bzw. IEl= 10 mA bei 120 VALeistungsaufnahme ein

Pagina 60 - 13. 120 V AC - AUSFÜHRUNG

63120 V AC - Ausführung Sicherheitshinweise13.4. GEFAHR!Verletzungsgefahr durch Stromschlag (110 ... 130 V AC)!Vor Eingriffen ins System (außer Teach-

Pagina 61 - 120 V AC - Ausführung

64120 V AC - Ausführung GEFAHR!Gefahr durch elektrische Spannung bei nichtangeschlossenem PE-Anschluss!der PE-Anschluss muss angeschlossen sein!•Den

Pagina 62 - Auslegungshilfe13.3

65120 V AC - Ausführung Bezeichnung KlemmleisteBelegungBezeichnung KlemmleisteBelegung für externen InitiatorPE Schutzleiter Protection Earth L Spannu

Pagina 63 - Sicherheitshinweise13.4

66Anschluss eines externen InitiatorsANSCHLUSS EINES EXTERNEN INITIATORS14. GEFAHR!Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall, da Zone 2)!Das

Pagina 64

67Wegmesssystem15. WEGMESSSYSTEMDie Schaltstellungen der Prozessventile werden durch Rückmeldesignale des berührungslosen Wegmesssystems an die Steue

Pagina 65 - Schaltplan 120 V AC Bild 26:

68WegmesssystemSteuerkopf und Anlage gegebenenfalls zurück in den Normalzustand bringen (Schaltstellung, →Spannungsversorgung).Gehäuse schließen, unt

Pagina 66

69WegmesssystemAutotune-Funktionen15.2.2. Teach- TasteModus Betäti-gungs-daueropt. Rück-meldungTeach- TasteFunktion Betäti-gungs-daueropt. Rück-meldun

Pagina 67 - 15. WEGMESSSYSTEM

7 20. ERSATZTEILE ...

Pagina 68 - Teach-Tasten-Funktionen15.2

70Wegmesssystem - Jetzt wird Position S2 geteacht. - Danach wird Ventil V1 deaktiviert, es veranlasst das Schließen des Prozessventils. - Ist das

Pagina 69 - Autotune-Ablauf 15.2.3

71WegmesssystemAutotune 4:Betätigung Auswirkung auf Prozessventil internes Programm FehlerT2 + T3 Autotune-Modus startetT1 + T2 Autotune 4 startetVent

Pagina 70

72LED - Farbzuordnungen16. LED - FARBZUORDNUNGENDie Schaltzustände der Rückmeldepositionen werden über leuchtstarke LEDs zentral nach außen signalisi

Pagina 71 - Reserve-Funktion

73LED - FarbzuordnungenEinstellung Farbkombinationen16.1. Einstellung möglicher Farbkombinationen mit Hilfe der DIP-Schalter:S1 S2 S3 S4 Fault DIP1 DI

Pagina 72 - 16. LED - FARBZUORDNUNGEN

74LED - FarbzuordnungenBlinkmuster EIN AUS Bemerkung 250 ms 250 msdauerhaftes Blinken in der Fehlerfarbe: - kein Teachen erfolgt oder -

Pagina 73 - LED - Farbzuordnungen

75Servicemodus / Handbetätigung 17. SERVICEMODUS / HANDBETÄTIGUNG Der Steuerkopf stellt (z. B. für Servicezwecke) standardmäßig zur Verfügung:eine le

Pagina 74 - 16.3. Signalprioritäten

76Servicemodus / Handbetätigung Vorgehensweise zum Aktivieren/Deaktivieren der Handbetätigung Ventilplatz 2/A1:Sicherheitsrichtlinien für die Anlage v

Pagina 75

77Wartung, FehlerbehebungWARTUNG, FEHLERBEHEBUNG18. Sicherheitshinweise18.1. GEFAHR!Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!Vor dem Lösen vo

Pagina 76

78Wartung, Fehlerbehebung18.2. SicherheitsstellungenSicherheitsstellungen nach Ausfall der elektrischen bzw. pneumatischen Hilfsenergie:Betriebsart B

Pagina 77 - WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG18

79Wartung, Fehlerbehebung18.3. WartungDer Steuerkopf Typ 8681 arbeitet bei sachgemäßem Einsatz wartungs- und störungsfrei.Für Servicearbeiten bieten

Pagina 78 - 18.2. Sicherheitsstellungen

8Die BedienungsanleitungDIE BEDIENUNGSANLEITUNG1. Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Gerätes. Bewahren Sie diese Anleitu

Pagina 79 - Störungen18.5

80Wartung, FehlerbehebungFehlerbeschreibung Mögliche Fehlerursache FehlerbehebungRückmeldesignal geht im Anlagenbetrieb „verloren“Position im Grenzber

Pagina 80 - Wartung, Fehlerbehebung

81Austausch Bauteile und BaugruppenAUSTAUSCH BAUTEILE UND BAUGRUPPEN19. Sollte aus Wartungs- oder Servicegründen ein Austauschen von Bauteilen oder Ba

Pagina 81 - Sicherheitshinweise19.1

82Austausch Bauteile und Baugruppen19.2. Wechsel des ElektronikmodulsHINWEIS! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!Das Gerät enthält e

Pagina 82

83Austausch Bauteile und BaugruppenVorgehensweise Einbau:Das komplette Elektronikmodul vorsichtig in die Aussparung im Gehäuseunterteil einschieben. →

Pagina 83 - Wechsel der Ventile19.3

84Austausch Bauteile und BaugruppenElektrische Anschlüsse lösen. →Verbindungsschrauben (Torx T10) des entsprechenden Ventilmoduls lösen. →Ventilmodul

Pagina 84 - Wegmesssystem Bild 33:

85Austausch Bauteile und BaugruppenGEFAHR!Verletzungsgefahr durch hohen Druck! Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitu

Pagina 85

86Austausch Bauteile und BaugruppenBefestigungsschraube (Torx 10) des Elektronikmoduls lösen (siehe Kapitel → 19.2. Wechsel des Elektronikmoduls). E

Pagina 86

87Ersatzteile20. ERSATZTEILEVORSICHT!Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile!Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzun

Pagina 87 - 20. ERSATZTEILE

88AußerbetriebnahmeAUSSERBETRIEBNAHME21. Sicherheitshinweise21.1. GEFAHR!Verletzungsgefahr durch hohen Druck! Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen

Pagina 88 - AUSSERBETRIEBNAHME21

89Verpackung und TransportVERPACKUNG UND TRANSPORT22. HINWEIS! Transportschäden!Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt w

Pagina 89 - ENTSORGUNG24

9Bestimmungsgemäße VerwendungBESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG2. Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Steuerkopfes Typ 8681 können Gefahren für Person

Pagina 90

www.burkert.com

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios